Zwischen den Gottheiten ist ein erbitterter Krieg ausgebrochen und du steckst mittendrin. Seit jeher herrscht Spannung zwischen den Göttern, da die Machtverhältnisse stets ungeklärt blieben, doch nun soll die Austragung dieser Differenzen ganz öffentlich geschehen. Dabei bist du ein wichtiger Teil des Geschehens und trägst aktiv zu der Entscheidung bei, wer sich als Mächtigster unter Mächtigen beweisen kann.
Ein MOBA im Dota-Stil
Das kostenlose Browsergame Smite entführt dich in die mystische Welt der Allmächtigen. Die Spielemacher von Hi-Rez Studios machen kein Geheimnis daraus, dass sie sich Dota als Vorlage für ihr Browsergame genommen haben. Das sogenannte MOBA, also Multiplayer Online Battle Arena, funktioniert somit nach dem Prinzip, das auch Spielen wie Dota und League of Legends zum Erfolg verholfen hat. Dennoch gibt es ein paar wesentliche Unterschiede, die Smite einzigartig und abwechslungsreich machen.
So wartet das Onlinespiel beispielsweise mit fantastischen Grafiken auf, die mithilfe der Unreal 3 Engine produziert werden. Darüber hinaus steckst du bei Smite mitten im Geschehen, anstatt alles nur aus der Vogelperspektive zu beobachten. Während du in einzelnen Kampfsequenzen gegen andere Spieler kämpfst, klickst du dementsprechend nicht mit deiner Maus auf die Karte, um deinen Charakter zu bewegen, sondern bedienst dich des üblichen Shooter-Kontrollschemas.
Im Reich der Götter
Smite unterscheidet sich von herkömmlichen MOBAs auch insofern, dass wir uns nicht in einer klassischen Fantasywelt wiederfinden. Als Hintergrundstory für dieses Browsergame dient der ewig währende Kampf um die Machtverhältnisse zwischen verschiedensten Gottheiten.
Dabei treffen wir auf Götterwesen aus den verschiedensten Sagenwelten. Unter anderem treffen wir auf Götter aus der chinesischen, der römischen, der keltischen, der ägyptischen und der griechischen Mythologie. Eine wichtige Rolle spielen beispielsweise der Göttervater Zeus, die wichtigste Gestalt des germanischen Götterhimmels Odin, der altägyptische Sonnengott Ra oder auch den ägyptischen Gott des Todes Anubis. Aber auch Arachne, Aphrodite und Vamana sind mit von der Partie.
Jede Gottheit verfügt natürlich über individuelle Vor- und Nachteile, denn jeder Gott besitzt ein eigenes Set an Fähigkeiten. Einige sind hauptsächlich im aktiven Kampf auf Schadenszufügung ausgelegt, wohin wieder andere eher defensiv agieren. Die jeweiligen Fähigkeiten werden dementsprechend in aktive und passive unterschieden, wobei jedes Götterwesen vier verschiedene Angriffstechniken vorweisen kann. Um die einzelnen Angriffe effektiver zu gestalten, können sie durch weitere Sub-Fähigkeiten unterstützt werden.
Selbstverständlich orientieren sich die Kampftechniken der Götter an ihren Vorbildern. Zeus, der mächtigste aller Götter innerhalb der griechischen Mythologie, beispielsweise, wartet mit verschiedenen Blitzattacken auf, wohingegen Ymir, der Urzeitriese, seine Gegner mit Eiswänden in die Knie zu zwingen versucht.
Der finale Kampf
Da jeder Gott verschiedene Fähigkeiten aufweist, sollte deine Wahl gut überlegt sein. Hast du dich erst für eine Gottheit entschieden, gibt es kein Zurück mehr. Und auch wenn hier mythische Legenden und scheinbar unsterbliche Wesen miteinander kämpfen, kann es am Ende nur einen Sieger geben.
Der finale Kampf wird in verschiedenen Kampfarenen ausgetragen, wobei die Götter auf ihre individuellen Kräfte und Vorteile zurückgreifen, um siegreich aus dem Ring zurückzukehren. Zusätzlich stehen den Götterwesen kleine Helfer, sogenannte Minions, zur Verfügung, die sie im Kampf unterstützen und teilweise als ausschlaggebender Faktor agieren.
Auch wenn die genannten charakterspezifischen Angriffstechniken und individualisierte Zaubersprüche wichtige Aspekte sind, spielt auch dein strategisches Geschick und dein taktisches Können eine wichtige Rolle. Schließlich trittst du nicht nur gegen computergesteuerte Wesen an, sondern gegen reale Mitspieler, die ebenso sehr auf den Sieg aus sind wie du selbst. Aber keine Angst, solltest du in einem Gefecht doch mal unterliegen, wir deine Gottheit nach etwa 30 Sekunden zurück in ihre eigene Basis gesandt und du kannst dein Spiel von neuem beginnen.
Begib also auch du dich in das mystische Reich der Götter und fechte den Kampf um die ultimativen Machtverhältnisse aus. Und das alles völlig kostenlos direkt in deinem Browser. Alles was du benötigst ist ein Computer mit einer intakten Internetverbindung.
Smite Video
Diese Seite bewerten:
I❶I Smite: Gameplay • Test • Screenshots √
Wertung: 5.0 / 5 (3 Bewertungen))
Zwischen den Gottheiten ist ein erbitterter Krieg ausgebrochen und du steckst mittendrin. Seit jeher herrscht Spannung zwischen den Göttern, da die Machtverhältnisse stets ungeklärt blieben, doch nun soll die Austragung dieser Differenzen ganz öffentlich geschehen. Dabei bist du ein wichtiger Teil des Geschehens und trägst aktiv zu der Entscheidung bei, wer sich als Mächtigster unter Mächtigen beweisen kann.
Aufbauspiele zählen immer noch zu den beliebtesten Online Games. Egal ob als mittelalterlicher Herrscher, Pirat, Wikinger, Farmer, Elf oder Hotelier. Wir haben alle Spiele im Vergleich.
In einer Welt, in der hochauflösende Grafiken und komplexe Installationen oft die Norm sind, bieten Browsergames eine erfrischend unkomplizierte Alternative. Ohne langwierige Downloads oder kostspielige Anschaffungen ermöglichen diese...