Ende 2006 wurde DarkOrbit von Bigpoint veröffentlicht. Seitdem ist es weltweit auf diversen Sprachen verfügbar und kann mehrere Millionen registrierte Nutzer verbuchen. Ein besonderes Highlight ist für viele Gamer die Jackpot Arena, bei der Spieler im Zweikampf gegeneinander antreten können. Wir verraten dir heute wie die Jackpot Arena funktioniert und weshalb sie bei Spielern so beliebt ist.
Faszination Weltraum
Bei Dark Orbit schlüpfst du in die Rolle eines Piloten und steuerst im Weltraum ein virtuelles Raumschiff. Gespielt wird auf verschiedenen Raumkarten, wobei du nicht nur auf feindliche Gegenspieler triffst, sondern auch auf Nicht-Spieler-Charaktere und fiese Aliens, die es zu besiegen gilt.
Wie es für Browsergames üblich ist, musst du im Laufe des Spiels verschiedene Aufgaben, sogenannte Quests, erledigen, deren Erfüllung dir wertvolle Belohnungen und Erfahrungspunkte bringen. Die Erfahrungspunkte benötigst du, um auf den nächsthöheren Level aufzusteigen, mithilfe der Belohnungen kannst du dir eine bessere Ausrüstung zulegen.
Generell zahlst du mit der allgemeinen In-Game-Währung, die du dir im Spielverlauf verdienst. Zielst du allerdings auf die bestmögliche Ausrüstung und besonders seltene Gegenstände ab, steht dir immer noch die Möglichkeit offen reales Geld zu investieren. So erwirbst du „Uridium“, die Premium-Währung von DarkOrbit, mit der dir alle Türen offen stehen.
Die Jackpot Arena
Ein klar definiertes Ziel gibt es bei DarkOrbit nicht. Dieses kann jeder Spieler für sich selbst festlegen. Klassischerweise streben die meisten Gamer danach möglichst hohe Level zu erreichen oder die bestmögliche Ausrüstung zu besitzen. Für viele Spieler ist das größte Highlight allerdings auch der mögliche Gewinn der Jackpot Arena.
Die Jackpot Arena findet immer am zweiten Sonntag eines jeden Monats statt und ist frei zugänglich für alle Spieler, die sich rechtzeitig registrieren. Aufgebaut ist die Arena wie ein riesiges Turnier, bei dem die Gegenspieler im Zweikampf gegeneinander antreten.
Auf einer Karte treten immer zwei Spieler im Player-versus-Player-Modus an, die sich dann in der Arena bis auf den Tod bekämpfen. Leben nach Ablauf der Zeit noch beide Spieler, gewinnt derjenige, der am gegnerischen Raumschiff den größeren Schaden verursacht hat.
Vor noch nicht allzu langer Zeit, wurde das Arena-Turnier auf zwei verschiedenen Plattformen ausgetragen. Dabei fand eines auf einem europäischen und das andere auf einem US-amerikanischen Server statt.
Aufgrund der Ähnlichkeit dieser Kämpfe entschieden sich die Spielbetreiber allerdings, die Turniere zusammen zu legen. Seitdem treten die besten Spieler der ganzen Welt in der Jackpot Arena gegeneinander an.
Da dieser anspruchsvolle Wettbewerb monatlich ausgetragen wird, muss der Gewinner der Jackpot Arena seinen Titel als weltweit bester Spieler häufig verteidigen. Die Voraussetzungen für die Teilnahme sind lediglich ein Spieler-Account und ein Mindestalter von 18 Jahren.
Attraktives Preisgeld
Was die Jackpot Arena von DarkOrbit enorm interessant macht, ist der Gewinn. Anders als man vielleicht vermutet, geht es hierbei nicht um Erfahrungspunkte oder spielrelevante Ausrüstung. Auf den Gewinner wartet vielmehr reales Geld – und das nicht zu knapp.
Der Gewinner der Jackpot Arena erhält den gesamten Jackpot in echtem Geld ausbezahlt. Im Zuge einer neuen Regelung geschieht dies für alle Spieler, unabhängig von ihrem Herkunftsland, in Euro. Das bedeutet natürlich gerade für US-Amerikaner eine deutliche Wertsteigerung.
Auf den Spielkarten von DarkOrbit sind sogenannte Bonus-Boxen verteilt. Darin befinden sich immer wieder kleinere Beträge, die auf das Jackpot Konto des Spielers gutgeschrieben werden. Der angesammelte Betrag wird im Falle eines Gewinns komplett ausgezahlt.
Das Maximum, welches auf diese Weise angespart werden kann, beträgt sage und schreibe 10.000€.
Es wird also deutlich, wer in der Jackpot Arena antritt, tut dies nicht nur aus reiner Freude am Spiel. Bei DarkOrbit geht es darüber hinaus um jede Menge Geld. Abgesehen von seinem neuen Reichtum, darf sich der glorreiche Gewinner außerdem über den Einzug in die DarkOrbit Hall of Fame freuen.
George ist der absolute Experte im Bereich Fantasy- und Rollenspiele. Mit einem Faible für Elfen. Hin und wieder schaut er aber auch auf seiner Farm vorbei.
Pünktlich zur gamescom hat das beliebte Weltraumspiel Dark Orbit ein brandneues Design erhalten und ist jetzt anstatt in 2D in 3D spielbar. Wir haben es...
Ende 2006 wurde DarkOrbit von Bigpoint veröffentlicht. Seitdem ist es weltweit auf diversen Sprachen verfügbar und kann mehrere Millionen registrierte Nutzer verbuchen. Ein besonderes Highlight ist für viele Gamer die Jackpot Arena, bei der Spieler im Zweikampf gegeneinander antreten können. Wir verraten dir heute wie die Jackpot Arena funktioniert und weshalb sie bei Spielern so beliebt ist.
In einer Welt, in der hochauflösende Grafiken und komplexe Installationen oft die Norm sind, bieten Browsergames eine erfrischend unkomplizierte Alternative. Ohne langwierige Downloads oder kostspielige Anschaffungen ermöglichen diese...
In einer Welt, die sich immer schneller dreht und in der digitaler Komfort zunehmend an Bedeutung gewinnt, haben Browsergames eine Nische für sich erobert, die für Millionen von Spielern auf der ganzen Welt unverzichtbar geworden ist. Was...
Der Traum vom eigenen Imperium, der florierenden Metropole oder der mächtigen Militärbasis ist so alt wie die Spiele selbst. Aufbauspiele faszinieren uns, weil sie Kreativität, strategisches Denken und langfristige Planung erfordern. Doch...
Strategie ist der Herzschlag vieler Spiele. Das Planen, das Vorausdenken, das Überlisten von Gegnern – all das macht den Reiz dieses Genres aus. Im Jahr 2025 hat sich die Welt der Strategiespiele im Browser zu einem beeindruckenden Universum...
Simulationsspiele bieten eine einzigartige Faszination: Sie ermöglichen es uns, in die Rolle eines Managers, Baumeisters oder sogar eines sozialen Influencers zu schlüpfen und unsere eigene kleine (oder große) Welt zu gestalten und zu...