Für Android, iOS und Facebook gibt es ab sofort ein neues Puzzlespiel. Wir haben das Match 3 Game getestet und stellen es dir vor.
Match 3 Game in der Modewelt
Entwickelt wurde Fancy Tale von Sublinet und Publisher European Games Group, welche schon bereits bekannte Browsergames wie Big Bang Empire oder Hero Zero veröffentlicht haben.
Auch im Bereich der 3-Gewinnt-Spiele war das Münchner Unternehmen bereits aktiv und ist unter anderem für Tasty Tale verantwortlich. So ist es auch nicht überraschend, dass Fancy Tale sehr stark an Tasty Tale erinnert, jedoch anstatt als Kochspiel, als Modespiel angesiedelt ist.
Löse verschiedene Puzzles
Es erwarten dich verschiedene Aufgaben, die teils knifflige Puzzle bereit halten. Dabei gilt es unterschiedliche Stoffe und Nähutensilien so zu verschieben, dass sich mindestens immer Dreierreihen bilden. Für jedes Level steht dir immer eine bestimmte Anzahl Züge zur Verfügung.
Bist du erfolgreich, hast du ein neues Kleidungsstücke geschaffen und machst einen Kunden deiner Modeboutique glücklich. Dabei entwirfst du hübsche Schuhe, Kleider oder auch Anzüge. Zu deinem Kundenstamm gehören niedliche Tiere, wie Katzen oder Pinguine.
Booster: Nadel, Bügeleisen, Waschmaschine, +5
Insgesamt stehen vier Booster bereit, die du nutzen kannst, wenn du einmal nicht vorankommst.
Mit der Nadel kannst du einen ganz bestimmten Gegenstand auswählen und aus dem jeweiligen Feld entfernen. Das Bügeleisen entfernt mehrere Items und trennt zusätzlich Flickwerk. Mit der Waschmaschine wird immer automatisch das passendste Element vom Spielfeld entfernt. Mit dem +5 Booster kannst du dir fünf weitere Züge freischalten.
Hunderte Levels
Das neue Mobile Game, welches es für iOS und Android gibt, sprichst vor allem Mädchen und Frauen an, da es in der Modewelt zu Hause ist und einen eher bunten Charakter hat. Mit den vielen verschiedenen Designs und Levels bietet es dauerhaften Spielspaß.
Besonders die Vielzahl der unterschiedlichen Puzzles weckt Freude und liefert schon zum Launch jede Menge Spielinhalte. Deine Ergebnisse und Fortschritte werden übrigens direkt ausgewertet und für die Rangliste genutzt, dort kannst du dich dann mit deinen Freunden vergleichen.vom 20.04.2016
Alexander zockt am liebsten Browserspiele aus den Bereichen Aufbau und Strategie, aber auch dem Fantasy-Genre ist er nicht abgeneigt. Gern darf es auch mal in Kriegsspielen knallen.
In einer Welt, in der hochauflösende Grafiken und komplexe Installationen oft die Norm sind, bieten Browsergames eine erfrischend unkomplizierte Alternative. Ohne langwierige Downloads oder kostspielige Anschaffungen ermöglichen diese...
In einer Welt, die sich immer schneller dreht und in der digitaler Komfort zunehmend an Bedeutung gewinnt, haben Browsergames eine Nische für sich erobert, die für Millionen von Spielern auf der ganzen Welt unverzichtbar geworden ist. Was...
Der Traum vom eigenen Imperium, der florierenden Metropole oder der mächtigen Militärbasis ist so alt wie die Spiele selbst. Aufbauspiele faszinieren uns, weil sie Kreativität, strategisches Denken und langfristige Planung erfordern. Doch...
Strategie ist der Herzschlag vieler Spiele. Das Planen, das Vorausdenken, das Überlisten von Gegnern – all das macht den Reiz dieses Genres aus. Im Jahr 2025 hat sich die Welt der Strategiespiele im Browser zu einem beeindruckenden Universum...
Simulationsspiele bieten eine einzigartige Faszination: Sie ermöglichen es uns, in die Rolle eines Managers, Baumeisters oder sogar eines sozialen Influencers zu schlüpfen und unsere eigene kleine (oder große) Welt zu gestalten und zu...