Handelsreisen sind ein sehr wichtiges Spielelement im Farmspiel My Little Farmies. Wir zeigen dir, worauf du achten solltest.
Die grundlegenden Voraussetzungen
Damit du deine Handelsreisen in My Little Farmies starten kannst, gilt es als erstes einer Hanse beizutreten. So bald du eingetreten bist, kannst du dich im Farmspiel zwischen einen der vier Berufe entscheiden. Es macht durchaus Sinn, wenn jeder Beruf mindestens einmal ausgeführt wird. Spreche dich also mit deinen Mitgliedern ab.
Zusätzlich musst du das jeweilige Gebäude, welches für deinen Beruf nötig ist, errichten. Am Fluss, in der Nachbarschaft zu deinem Hanse-Kontor, wirst du genügend Fläche dafür finden. Dies wird die Heimat für alle Berufstätigen.
Definiere das Ziel deiner Handelsreise
Mit Hilfe des Eldermanns oder Konsuls wird bestimmt, wohin die nächste Reise gehen soll. Auf der Karte sind auswählbare Ziele mit kleinen Fläggchen gekennzeichnet. Mit einem Klick erhältst du eine Information über die Entfernung und eine Empfehlung, wie groß deine Bewaffnung aussehen sollte.
Zusätzlich zum Ziel deiner Handelsreise, kannst du auch bestimmen, welche Waren du erhalten möchtest. Sollte das Ziel final bestimmt sein, können alle Mitglieder der Hanse einen Blick auf die Eingaben machen.
Was ist das zentrale Element für eine Schiffsreise? Richtig, das Schiff und dessen Ausstattung. Schiffe werden im Onlinespiel in der Schiffswerft hergestellt, alles aus den Händen von deinem Schiffbauer.
Dabei kann jeder Schiffbauer deiner Hanse diesen Auftrag ausführen und macht sich nach der Annahme, direkt an die Arbeit. Bei der Wahl des Schiffes, solltest du genau kontrollieren, welche Ansprüche das Schiff für die Reise benötigt und dich dann für ein Linienschiff, Schoner oder Jolle entscheiden.
Nach der Fertigstellung kannst du noch die Taufe übernehmen und das Schiff dann zur Reise freigeben.
Achte auf Piraten
Auf deiner Reise warten gierige Piraten auf dich, die dir nur zu gerne deine Waren klauen wollen. Rüste dein Schiff zum Schutz mit Kanonen aus. Diese werden vom Büchsenmacher in der Hammerschiede angefertigt. Hier gilt auch, zuerst wird der Auftrag angenommen und dann werden die Waffen produziert. Die Menge und Qualität deiner Waffen kannst du selber bestimmen. Unter dem Reiter „Handelsreise“ erfährst du, wie viele und welche empfohlen werden.
Du kannst deine Crew auch komplett ohne Bewaffnung losschicken, jedoch wirst du dann zu 75 % dein Schiff und Waren an die Piraten verlieren.
Crew zusammenstellen
Ein Schiff lässt sich nicht von alleine steuern, also benötigst du eine Mannschaft. Schicke deinen Heuermaat in die Taverne und lasse ihn die fähigsten Matrosen für deine Überfahrt finden. Die Zusammenstellung deiner Crew ist dabei von deinem Schiff und der Strecke deiner Reise abhängig. Zu Beginn tut es wohl nur ein Küchenjunge, mit größeren Abenteuern sollte auch ein Admiral an Bord sein.
Verladen deines Schiffes
Nichts im Leben ist umsonst. Deswegen musst du auf deinen Handelsreisen auch etwas anbieten. Deine abzugebenden Waren organisiert der Handelsmann in deiner Faktorei. Er übernimmt den Auftrag und fertigt danach Warenpakete an. Um so vielfältiger diese sind, um so mehr tolle Waren wirst du herhalten, wenn dein Schiff zurückkehrt. Damit du ordentlich Waren zum Tauschen hast, benötigst du einen großen Laderaum.
Die Reise geht los
Du hast alle vorangegangen Schritte beachtet, deine Mannschaft ist an Bord, das Schiff beladen und mit Waffen ausgestattet. Endlich kann es los gehen. Als letzten Schritt muss der Eldermann oder ein Konsul der Hanse die Reise freigeben. Nach dem Start erfährst du den Fortschritt der Reise unter dem Reiter „Unterwegs“.
Dein Schiff kehrt zurück
Sollte das Schiff heil in deinen Hafen zurückkehren, hat es die Attacken der Piraten und des Schiffsbohrwurm überstanden. Dein Handelsmann wartet schon ganz entspannt, welche Waren du ergattert hast. Nach dem Entladen, wird dein Schiff an den Schiffbauer übergeben und die Schäden repariert.
Danach kann auch schon die nächste Handelseise vorbereitet werden.
Alexander zockt am liebsten Browserspiele aus den Bereichen Aufbau und Strategie, aber auch dem Fantasy-Genre ist er nicht abgeneigt. Gern darf es auch mal in Kriegsspielen knallen.
Momentan kannst du in My Little Farmies durch die Helfe des Winzers doppelt so viel Wein in deiner Weinkellerei produzieren. Wir zeigen dir, worauf du achten...
In einer Welt, in der hochauflösende Grafiken und komplexe Installationen oft die Norm sind, bieten Browsergames eine erfrischend unkomplizierte Alternative. Ohne langwierige Downloads oder kostspielige Anschaffungen ermöglichen diese...
In einer Welt, die sich immer schneller dreht und in der digitaler Komfort zunehmend an Bedeutung gewinnt, haben Browsergames eine Nische für sich erobert, die für Millionen von Spielern auf der ganzen Welt unverzichtbar geworden ist. Was...
Der Traum vom eigenen Imperium, der florierenden Metropole oder der mächtigen Militärbasis ist so alt wie die Spiele selbst. Aufbauspiele faszinieren uns, weil sie Kreativität, strategisches Denken und langfristige Planung erfordern. Doch...
Strategie ist der Herzschlag vieler Spiele. Das Planen, das Vorausdenken, das Überlisten von Gegnern – all das macht den Reiz dieses Genres aus. Im Jahr 2025 hat sich die Welt der Strategiespiele im Browser zu einem beeindruckenden Universum...
Simulationsspiele bieten eine einzigartige Faszination: Sie ermöglichen es uns, in die Rolle eines Managers, Baumeisters oder sogar eines sozialen Influencers zu schlüpfen und unsere eigene kleine (oder große) Welt zu gestalten und zu...