

Das Portal für Browser- & Online Spiele

Tribal Wars 2 - Die 5 besten Tipps & Tricks

Tribal Wars 2 zählt zu den beliebtesten Browsergames, weist aber auch komplexe Spielinhalte auf. Wir zeigen dir die wichtigsten Tipps und Tricks.
Tribal Wars 2 - Tipps, Tricks & Cheats im Überblick:
→ Der richtige Einstieg→ Dein Dorf richtig verteidigen
→ Angriffe strategisch ausführen
→ Einen Stamm finden
→ Die Weltkarte richtig verstehen
Die besten Browsergames & Online Spiele
Der richtige Einstieg
Rohstoffe produzieren
Damit du einen erfolgreichen Einstieg in Tribal Wars 2 hast, solltest du zu Beginn sehr viele Rohstoffe produzieren. Insgesamt gibt es drei verschiedene Rohstoffe, nämlich Holz, Lehm und Eisen. Holz wird im Gebäude Holzfäller produziert, Lehm in der Lehmgrube und Eisen in der Eisenmine. Die Produktion der jeweiligen Gebäude im Strategie-Browsergame steigert sich mit dem Ausbau der Stufe. Deswegen bietet es sich zu Beginn an sich darauf zu konzentrieren diese drei Gebäude weiterzuentwickeln.Erste Einheiten rekrutieren
So bald du die Produktionsgebäude auf einer höheren Stufe hast, z.B. Stufe 3 oder 4, lohnt es sich weitere Gebäude auszubauen und mit der Produktion von Einheiten zu starten. Produziere deine ersten Speerkämpfer in der Kaserne. Hiermit sicherst du dich gegen erste Angreifer ab, die es auf deine Rohstoffe abgesehen haben könnten. Speerkämpfer sind eigentlich nicht für Angriffe auf andere Dörfer gedacht, sind aber durchaus einsetzbar, um kleine Dörfer mit keiner Verteidigung zu plündern. So erhältst du zusätzliche Rohstoffe.Überschüssige Rohstoffe auf dem Markt handeln
Rohstoffe können natürlich nur geplündert werden, wenn du auch Rohstoffe in deinem Dorf liegen hast. Deswegen solltest du grundsätzlich versuchen nicht zu viel auf Lager zu haben. Eine wichtige Funktion hat hier der Markt, den du bauen kannst, so bald dein Hauptgebäude Stufe 8 erreicht hat.Auf dem Markt siehst du, welche Rohstoffe deine Nachbarn gerade zur Verfügung haben. Zusätzlich kannst du dort Angebote erstellen und deine überschüssigen Rohstoffe zum Handel anbieten.
Barbarendörfer angreifen und plündern
Ein weiterer einfacher Weg um an zusätzliche Rohstoffe zu kommen, ist es die Barbarendörfer in deiner Umgebung anzugreifen. Hierzu gehst du auf die Karte und wählst ein Barbarendorf aus, klicke nun auf „Truppen schicken“, wähle deine Einheiten aus und klicke auf „Angreifen“.↑ Zurück zum Überblick
Dieses Aufbauspiel sollte dich interessieren:

Forge of Empires
Entwickle deine Stadt von der Steinzeit bis in die Zukunft. Als Herrscher gründest du in diesem Aufbaustrategie-Browsergame dein eigenes Imperium.
Jetzt mehr erfahrenDein Dorf richtig verteidigen
Die Verteidigung deines Dorfes ist sehr komplex und individuell, deswegen zeigen wir dir ein paar Einsteigertipps, die vor allem zu Beginn sehr nützlich sein können. Möchtest du tiefer in die Verteidigung eintauchen, solltest du dich vor allem mit den verschiedenen Werten der Einheiten auseinandersetzen.Technologien erforschen und einen Wall errichten
Neben der Produktion von Militäreinheiten gibt es noch andere Spielelemente, die zur Verteidigung deines Dorfes dienen und so vor allem deine Rohstoffe sichern.Erforsche neue Technologien, wie den Keller, Dachboden oder den Bunker, welchen du im Speicher findest. Auch der Wall, den du errichten kannst, so bald du dein Hauptgebäude auf Stufe 4 ausgebaut hast, dient der Verteidigung. Mit jeder höheren Stufe des Walls, steigt auch die Grundverteidigung deines Dorfes, wodurch es schwerer für Angreifer wird eine erfolgreiche Attacke auszuführen.
Einem Stamm beitreten
Ein Stamm bietet dir zusätzliche Sicherheit und kann besonders Neueinsteigern sehr viel Hilfe bieten, denn deine Stammesmitglieder helfen dir auch bei deiner Verteidigung oder mit fehlenden Rohstoffen, wie du einen Stamm findest, erfährst du unter „Einen Stamm finden“.Paladin zum Schutz und ein Lazarett bauen
Besonders in der frühen Phase des Browserspiels kann dir der Paladin bei der Verteidigung helfen. Er steigert seine Effektivität zusätzlich, wenn deine Stammesmitglieder weitere Paladine in dein Dorf schicken.Errichte zusätzlich ein Lazarett, so bald du die Möglichkeit hast. Sollten Truppen aus deiner Verteidigung sterben, hast du mit dem Lazarett die Chance einige von ihnen zu retten. Diese Einheiten verteidigen dein Dorf aber erst wieder, so bald sie das Lazarett verlassen haben.
↑ Zurück zum Überblick
Angriffe strategisch ausführen
Sammelplatz als Ausgangsort deiner Angriffe
Mit dem Sammelplatz hast du einen zentralen Ort, von wo all deine Angriffe gesteuert werden. Ein Dorf ermöglicht es dir nur eine bestimmte Anzahl von Attacken durchzuführen. Das Maximum wird dabei von der Stufe deines Sammelplatzes bestimmt.Solltest du das Maximum deiner Angriffe ausreizen, so musst du erst abwarten, bis deine Truppen von ihren Angriffen wieder in dein Dorf zurückkommen. Mit dem Ausbau des Sammelplatzes, erweiterst du die Anzahl deiner Angriffe.
Truppen aussenden
Solltest du im Besitz einiger Truppen sein und ein feindliches Dorf angreifen wollen, so klickst du auf die Karte und wählst das jeweilige Dorf aus. Danach einfach auf „Truppen schicken“ klicken. Achte immer darauf, dass Dörfer eine Grundverteidigung besitzen und dein Feind Truppen zur Verteidigung aufgestellt hat.Die verschiedenen Klassen weisen auch unterschiedliche Stärken und Schwächen auf. Wähle also Einheiten, die stark im Angreifen sind, um welche Truppen es sich dabei handelt, erfährst du hier.
Vorlagen einrichten
Vorlagen helfen dir einen Automatismus in deine Angriffe zu bekommen. Gehe hierfür zum Sammelplatz und erstelle eine neue Vorlage. Zur besseren Übersicht kannst du einen Namen und Icon wählen. Natürlich lassen sich auch die jeweiligen Einheiten auswählen.Eine gespeicherte Vorlage ist immer abrufbar und kann von dir in allen Dörfern benutzt werden. Dazu öffnest du die globale Übersicht und stellst die Vorlagen zur Verfügung, die du überall nutzen möchtest.
Spionage - Informationen über deinen Gegner sammeln
Die Spionage-Funktion ermöglicht es dir interessante Details über deine Gegner zu sammeln. Spione produzierst du in der Taverne.Du kannst Spione auf drei Weisen einsetzen:
Gebäude ausspionieren: Dadurch kannst du wichtige Informationen zu den Ausbaustufen der gegnerischen Gebäude erhalten.
Einheiten ausspionieren: Liefert dir Informationen zu den stationierten Truppen deines Feindes. Solltest du Glück haben, erfährst du sogar, welche Truppen sich nicht im Dorf befinden.
Sabotieren: Hierzu benötigst du die Diebesgilde in der Ordenshalle. Deine Spione unternehmen den Versuch ein gegnerisches Gebäude zu schwächen, in dem die Ausbaustufe um 1 verringert wird. Funktioniert nicht für die Kapelle.
Achte auf den Nachtbonus
In neuen Welten gibt es häufig einen Nachtbonus, welcher die Verteidigung deiner Gegner um 100 % erhöht. Diese Funktion gilt allerdings nicht für Spione und Barbarendörfer. Sollte der Nachtbonus zum Tragen kommen, wird dies entsprechend im Kampfbericht vermerkt.Katapulte und Rammen einsetzen
Mit Katapulten besteht die Möglichkeit Gebäude deiner Feinde zu vernichten. Solltest du eine Offensiv-Aktion durchführen, kannst du bei der Bestätigung des Angriffsbefehls bestimmen, welches Gebäude du attackieren möchtest.Habe dabei im Hinterkopf, dass jedes Gebäude verschiedene Trefferpunkte aufweist. Weiterhin können Technologien freigeschaltet werden, die die Trefferpunkte steigern. Zu den Gebäuden mit höheren Trefferpunkten zählen die Kapelle, die Ordenshalle und die Akademie. Auch gibt es Gebäude die nicht komplett zerstört werden können und immer auf Stufe 1 bleiben, nämlich das Hauptgebäude, die Kapelle, der Speicher und der Bauernhof.
Mit dem Rammbock kannst du den feindlichen Wall zerstören. Insgesamt greift der Rammbock zweimal pro Kampf an. Der erste Angriff erfolgt vor der Schlacht und wirkt sich auf den Verteidigungsbonus des Dorfes aus. Nach dem der Kampf vorbei ist, gibt es einen zweiten Angriff der Rammböcke.
Offiziere einsetzen
Offiziere bieten dir die Möglichkeit deine Armee deutlich zu verstärken und eigene taktische Ideen in deine Angriffe einzubringen. Insgesamt gibt es sechs unterschiedliche Offiziere, die alle individuelle Stärken haben, welche das sind, erfährst du in unserem Artikel zu den Offizieren.Erobere ein Dorf
Das endgültige Ziel aller Angriffe, solltest du es nicht nur auf das Plündern von Rohstoffen abgesehen haben, ist die Übernahme gegnerischer Dörfer, auch „adeln“ genannt. Dieser Begriff stammt von den einzusetzenden Adelsgeschlechtern ab, die du benötigst, um ein Dorf final zu erobern. Wie dieser Vorgang genau funktioniert, liest du in unserem Artikel dazu.Richtig kämpfen - im Video:
↑ Zurück zum Überblick
Einen Stamm finden
Der Beitritt in einen Stamm ist ein zentrales Spielelement und sehr empfehlenswert. Besonders neue Spieler werden dadurch sehr profitieren. Natürlich kannst du auch selber einen neuen Stamm gründen. Dies lohnt sich aber erst, wenn du viel Erfahrung mit dem Browserspiel hast.Wie finde ich einen Stamm?
Einen Stamm kannst du entweder selber suchen oder du wartest, bis du eine Einladung geschickt bekommst. Du findest das Fenster für Stämme im Hauptmenü. Dort findest du eine Übersicht der verfügbaren Stämme.In der Übersicht erkennst du auch direkt, ob der jeweilige Stamm eine Einladung akzeptieren würde oder dies nicht zulässt. Auch ziehst du den Namen des Anführers und des Diplomaten. Kontaktiere einen dieser beiden Personen, wenn du ein Teil des Stammes werden willst.
Viele Stämme fordern von dir auch eine Bewerbung, um den Stamm aus Spielern zusammensetzen, die zueinanderpassen. Es kann also auch vorkommen, dass du abgelehnt wirst. Allgemein solltest du aber relativ schnell einen Stamm finden können.
So verlässt du einen Stamm
Solltest du mit deinem Stamm nicht zufrieden sein, kannst du einen Stamm jederzeit verlassen. Gehe dazu einfach in das Profil des Stammes und klicke auf „Stamm verlassen“.Solltest du den Stamm selber gegründet haben, musst du zuerst die Gründungsrechte an ein anderes Stammesmitglied delegieren.
↑ Zurück zum Überblick
Die Karte und die Weltkarte richtig verstehen
Die Karte ist neben deinem Dorf das zentrale Spielelement und präsentiert die komplette Spielwelt. Du navigierst mit der Maus oder mit den Pfeiltasten deiner Navigation.Unterschieden wird dabei in zwei unterschiedliche Kartentypen
Solltest du aus deinem Dorf heraus zoomen, wird dir eine Karte gezeigt, die deine nähere Umgebung darstellt. Hier siehst du deine eigenen Dörfer in gelb und das Dorf, welches du zurzeit ausgewählt hast, erscheint in weiß. Solltest du mit der Maus über ein Dorf hovern, siehst du die Basisinformationen des jeweiligen Dorfes. Mit einem Klick werden dir Aktionen anzeigt, die du ausführen kannst. Dazu gehören u.a. Einheiten oder Ressourcen versenden.Die Weltkarte wird dir angezeigt, so bald du auf die Weltkugel im Menü klickst. Auf ihr kannst du nach Koordinaten und bestimmten Gamern Ausschau halten. Solltest du dies tun, wirst du direkt zu deiner Wahl geführt.
Königreiche
Eine Spielwelt hat höchstens 100 Königreiche, die alle einen individuellen Namen und Rangliste haben. Getrennt werden sie durch Flüsse, was ein sehr gutes Erkennungsmerkmal ist.Provinzen
Königreiche werden noch einmal in unterschiedliche Provinzen unterteilt. Die Grenzen erkennst du anhand der Steine.Wahrzeichen
Über Wahrzeichen erhältst du Zugriff auf die Rangliste des jeweiligen Königreiches. Diese Gebäude fallen sofort auf und sind meistens in Form eines Schlosses, Turm oder Denkmals dargestellt.↑ Zurück zum Überblick
Autor des Artikels
Weitere News zu Tribal Wars 2

Tribal Wars 2 - Valentin-Event 2017: Gwendolines Spiel
Aufbau, Strategie - Tribal Wars 2Im Event zum Valentinstag beweist du dich als Bogenschütze und hilfst Paladin Paul seine Geliebte für sich zu gewinnen. Worauf musst du achten?
weiterlesen
Tribal Wars 2 - Gwendolins Spiel: So funktionierts
Aufbau, Strategie - Tribal Wars 2Pünktlich zum 2. Geburtstag von Tribal Wars 2 gibt es ein Event inklusive Minispiel. Schieße Pfeile auf eine Zielscheibe und gewinne tolle Preise.
weiterlesen
Tribal Wars 2 - Massenrekrutierung: So funktionierts
Aufbau, Strategie - Tribal Wars 2Mit dem „Mass Recruitment Feature“ kannst du in Tribal Wars 2 gleichzeitig Einheiten in allen Dörfern rekrutieren. Wir haben alle Infos dazu.
weiterlesen
Tribal Wars 2 - Einheiten umsiedeln: Das solltest du wissen
Aufbau, Strategie - Tribal Wars 2Eine neue Funktion lässt dich nun ganz einfach Einheiten von einem in ein anderes Dorf verlegen. Jedoch wird dieses Feature nicht direkt für alle...
weiterlesen
Tribal Wars 2 - Koopsystem: Das solltest du wissen
Aufbau, Strategie - Tribal Wars 2Durch den Koop-Modus in Tribal Wars 2, ist es möglich, gemeinsam mit Freunden die Taktik des kooperativen Spielens zu wählen. Wir zeigen dir, wie...
weiterlesen
Tribal Wars 2 - Stammesfähigkeiten: So funktionierts
Aufbau, Strategie - Tribal Wars 2Stammesfähigkeiten liefern deinem Stamm neue Fähigkeiten und Boni für alle Mitglieder und Dörfer. Wir zeigen dir, was zu beachten ist.
weiterlesen
Tribal Wars 2 - Stammesvorherrschaft: Das solltest du wissen
Aufbau, Strategie - Tribal Wars 2Mit der Funktion „Stammesvorherrschaft“ gibt es in Tribal Wars 2 ein temporäres Endgame-Feature, wodurch der Sieg auf einer Welt bestimmt wird.
weiterlesen
Tribal Wars 2 1.21 - Update für Browser, Android & iOS
Aufbau, Strategie - Tribal Wars 2Tribal Wars 2 erhält ein Update für den Browser und für die App auf Android und iOS. Wir zeigen dir, was dich auf den verschiedenen...
weiterlesen
Tribal Wars 2 - Update 1.19
Aufbau, Strategie - Tribal Wars 2Mit dem neuen Update werden viele Wünsche der Community erfüllt. So wird der Dorfwechsel klarer dargestellt und Bauschleifen optimiert. Auch...
weiterlesen