Das Hamburger Entwickler-Team von Goodgame Studios zeigt euch exklusive Einblicke in die Entwicklung ihres neuen Games Shadow Kings.
Shadow Kings wurde vor knapp einem Monat für den Browser, Tablet und Smartphone veröffentlicht und zählt jetzt schon mehr als eine Million Spieler.
Wie entsteht die Idee für ein Online Game und wie viele Menschen arbeiten eigentlich daran? All diese Fragen beantwortet Produktmanager Salvatore.
Entwicklung eines Browsergames & Mobile Games
Am Anfang steht natürlich erst einmal die kreative Phase, in der entschieden wird, worum es im Spiel überhaupt gehen soll.
Im Falle von Shadow Kings, war es relativ schnell klar, dass das Szenario im Bereich Fantasy spielt. Viele Fans von Videospielen haben eine Vorliebe für Kreaturen wie Orks und Elfen. Damit wird eine breite Zielgruppe ansprechen und das Spiel lässt sich zusätzlich international sehr gut vermarkten.
Mit dem sehr erfolgreichen Titel Goodgame Empire wurde zusätzlich bewiesen, dass das Thema Mittelalter sehr gut in der Spielebranche funktioniert, aber hauptsächlich Männer anspricht. Mit dem Genre Fantasy können zusätzlich auch Frauen als Zielgruppe erschlossen werden.
Erfahrungen aus älteren Spielen
Natürlich ist es auch wichtig, die Erfahrungen aus vorangegangen Spieletiteln zu nutzen. Bei Goodgame galt vor allem Empire: Four Kingdoms, die mobile Version des Browsergame-Hits Goodgame Empire, als Vergleichsobjekt.
Bei Empire diente jedoch die Browsergame-Variante als Grundlage für die Mobile App. Ein entscheidender Unterschied, da das Benutzerverhalten von Benutzern von mobilen Endgeräten anders ist, als von Desktopspielern.
Der neue Titel Shadow Kings wurde von Beginn an für mobile Devices optimiert und konnte daher etwas aus dem Gerüst eines Browsergames ausbrechen.
Daher wurden Rhytmus und Geschwindigkeit von Anfang an für den mobilen Gebrauch optimiert, wozu auch die Komplexität der Details zählt.
Auch wenn ein Spiel eher für kleinere Geräte ausgerichtet wird, bedeutet dies nicht weniger Arbeit. Am Projekt Shadow Kings waren knapp 150 Leute beteiligt.
Besonders die Benutzerfreundlichkeit und die Limitierung des technischen Umfangs stehen im Fokus.
Dabei spielt die Bedienung auf Touchscreens von Smartphones die wichtigste Rolle. So bald ein Spiel auf kleinen Displays gut spielbar ist, bereitet die Aufbereitung für Tablets keine großen Probleme mehr.
Technische Herausforderungen
Auch mit viel Erfahrung hat jedes Spiel, besonders wenn es im Browser und auf Tablet & Smartphone spielbar sein soll, eigene Ansprüche, die es zu lösen gilt.
Besonders bei einem Mobile Game ist es wichtig, die Dateien und Grafiken so aufzubereiten, dass ein flüssiger Spielfluss möglich ist, ohne besonders hohe Ladezeiten zu haben.
Gerade der riesige Umfang an Smartphone-Modellen ist eine Herausforderung, da möglichst eine große Zielgruppe angesprochen werden soll.
Alexander zockt am liebsten Browserspiele aus den Bereichen Aufbau und Strategie, aber auch dem Fantasy-Genre ist er nicht abgeneigt. Gern darf es auch mal in Kriegsspielen knallen.
In einer Welt, in der hochauflösende Grafiken und komplexe Installationen oft die Norm sind, bieten Browsergames eine erfrischend unkomplizierte Alternative. Ohne langwierige Downloads oder kostspielige Anschaffungen ermöglichen diese...
In einer Welt, die sich immer schneller dreht und in der digitaler Komfort zunehmend an Bedeutung gewinnt, haben Browsergames eine Nische für sich erobert, die für Millionen von Spielern auf der ganzen Welt unverzichtbar geworden ist. Was...
Der Traum vom eigenen Imperium, der florierenden Metropole oder der mächtigen Militärbasis ist so alt wie die Spiele selbst. Aufbauspiele faszinieren uns, weil sie Kreativität, strategisches Denken und langfristige Planung erfordern. Doch...
Strategie ist der Herzschlag vieler Spiele. Das Planen, das Vorausdenken, das Überlisten von Gegnern – all das macht den Reiz dieses Genres aus. Im Jahr 2025 hat sich die Welt der Strategiespiele im Browser zu einem beeindruckenden Universum...
Simulationsspiele bieten eine einzigartige Faszination: Sie ermöglichen es uns, in die Rolle eines Managers, Baumeisters oder sogar eines sozialen Influencers zu schlüpfen und unsere eigene kleine (oder große) Welt zu gestalten und zu...